ins (rechte) Gleis kommen
- ins (rechte) Gleis kommen
Etwas ins [rechte] Gleis bringen; ins [rechte] Gleis kommen
»Etwas ins rechte Gleis bringen« bedeutet »das Betreffende in
Ordnung bringen«:
Der Architekt hat mit dem Bauherrn gesprochen und die Angelegenheit wieder ins rechte Gleis gebracht. Die Betriebsleitung hoffte, dass die
Produktion bald wieder ins (
rechte) Gleis kommen werde.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Etwas ins (rechte) Gleis bringen — Etwas ins [rechte] Gleis bringen; ins [rechte] Gleis kommen »Etwas ins (rechte) Gleis bringen« bedeutet »das Betreffende in Ordnung bringen«: Der Architekt hat mit dem Bauherrn gesprochen und die Angelegenheit wieder ins rechte Gleis gebracht.… … Universal-Lexikon
Gleis — das; es, e; die zwei Schienen, die parallel zueinander verlaufen und auf denen z.B. Züge, Straßenbahnen oder U Bahnen fahren <Gleise verlegen>: Der Zug fährt / läuft auf Gleis 2 ein || K : Gleisanlage, Gleisbau(ten) || K: (Eisen)Bahngleis,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gleis — Schiene; Spur; Fahrbahn; Trasse; Fahrweg; Schienenstrang * * * Gleis [glai̮s], das; es, e: aus zwei in gleichbleibendem Abstand voneinander laufenden [auf Schwellen verlegten] Stahlschienen bestehende Fahrspur für Schienenfahrzeuge: die Gleise… … Universal-Lexikon
Gleis — Im Gleis bleiben: auf dem rechten Weg bleiben, seit dem 16. Jahrhundert belegt, z.B. 1595 bei G. Nigrinus: ›Anticalvinismus‹ d 3b: »(die Papisten), welche kein solche Vernewerung erdencken, sondern in ihren ... alten Gleisen meinstlich bleiben«.… … Das Wörterbuch der Idiome
Gleis — 1. Bleib im (alten) Gleise, so gehst du nicht irre. – Körte, 2193; Simrock, 3697; Braun, I, 840. 2. Im alten Gleise geht es sicher. – Eiselein, 241. 3. Im alten Gleise wird niemand weise. 4. Im neuen Gleise geht der Wagen wohl. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
einrenken — bereinigen, in Ordnung/ins [rechte] Gleis/ins [rechte] Lot bringen, regeln, reparieren, richtigstellen; (geh.): ins Gleiche bringen; (ugs.): die Karre/den Karren aus dem Dreck ziehen, geradebiegen, hinbiegen, in die Reihe bringen, klarkriegen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
bereinigen — abhelfen, aus der Welt schaffen, ausgleichen, beilegen, berichtigen, beseitigen, in Ordnung/ins Lot/ins rechte Gleis bringen, ins Reine bringen, klären, klarstellen, korrigieren, regeln, richtigstellen, schlichten, verbessern, wiedergutmachen;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Beamtenvereine — (associations, societies; sociétés d employés; associazioni d agenti), dauernde Verbindungen von Eisenbahnbediensteten zur Verfolgung bestimmter, durch die Satzungen festgelegter gemeinsamer Zwecke. Die gewaltige Ausbreitung des Vereinswesens… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
China [2] — China (Gesch.). I. Mythische Zeit. A) Die 3 Kaiser bis 2940 v. Chr. Der geschichtliche Mythus beginnt mit Tian Hoang, Ti Hoang, Yin Hoang, dem himmlischen, dem irdischen, dem menschlichen Kaiser; sie lebten lange u. zeugten eine große Menge Söhne … Pierer's Universal-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon